Du fragst dich, warum manche deiner UX Case Studies auf den ersten Blick begeistern und andere trotz all deiner Mühe einfach nicht zünden wollen?
Oft sind es nicht die fehlenden Skills, sondern einige wenige, aber entscheidende Fehler in der Präsentation, die den Unterschied machen. Diese Stolpersteine können dazu führen, dass dein beeindruckendes UX-Projekt nicht die Anerkennung bekommt, die es verdient.
Wir wissen aus Erfahrung, wie frustrierend das sein kann. Genau deshalb haben wir eine kompakte und praxisnahe Checkliste entwickelt. Sie beleuchtet die häufigsten Fallstricke, die Top-UX-Designer bei der Erstellung ihrer Case Studies vermeiden, und gibt dir konkrete Anleitungen an die Hand, um deine Projekte ins beste Licht zu rücken. Lerne, wie du deine Designentscheidungen überzeugend begründest, deinen Prozess klar darstellst und den echten Wert deiner Arbeit hervorhebst.
Bist du bereit, deine UX Case Studies von "ganz gut" zu "absolut herausragend" zu transformieren?
Fülle einfach das kurze Formular aus und downloade deine exklusive Checkliste sofort! Es ist dein Schlüssel zu einer Präsentation, die Headhunter, Auftraggeber und Kollegen gleichermaßen beeindrucken wird.